Allgemeinsprechstunde
Die Ärzte und Ärztinnen im SPZ sind überwiegend diagnostisch und beratend tätig. Als Ergebnis der Anamnese und Diagnostik erstellen sie jedoch einen umfassenden Behandlungsplan, in dem vorgeschlagen wird, was in nächster Zeit oder in den nächsten Monaten zu tun ist. Die Umsetzung der Empfehlung erfolgt dann meist wohnortnah bei Ihren Kinderärztinnen und Kinderärzten oder niedergelassenen Therapeuten und Therapeutinnen. In Ausnahmefällen erfolgt eine Behandlung direkt im SPZ Mecklenburg (z.B. Therapie mit Botulinumtoxin) oder überregional in entsprechenden Kompetenzzentren.
Der Behandlungsplan enthält auch Hinweise für die Betreuung in der Häuslichkeit, in der Kita oder der Schule, sozialmedizinische Empfehlungen oder Verweise an andere Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Für bestimmte Krankheitsbilder sammelt sich im Lauf der Jahre in unserem interdisziplinären Team ein großes Maß an Fachwissen und Erfahrung. Besonders gilt dies für die Bereiche
- Kinder und Jugendliche mit Mehrfachbehinderungen
- Kinder und Jugendliche mit Bewegungsstörungen
- Kinder und Jugendliche mit Ess-, Schluck-, Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Sehstörungen
- Kinder und Jugendliche mit ADHS
- Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten
Arbeitsschwerpunkte
- Durchführung entwicklungsneurologischer, neuropädiatrischer und entwicklungspsychologischer Untersuchungen
- Klärung der Ursachen von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen
- Einschätzung der Prognose von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen
- Indikationsstellung für Therapien und Fördermaßnahmen und Bewertung ihrer Wirksamkeit
- Hilfen für die soziale Integration sowie für die Integration in Kindergarten und Schule
- Unterstützung von Maßnahmen der Eingliederungshilfe
- Beratung und Begleitung der Eltern zur Förderung der Erziehungskompetenz
- Unterstützung bei der Bewältigung chronischer Erkrankungen
Spezialsprechstunden
- Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit chronischem Kopfschmerz und Migräne
- Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit chronischen Bauchschmerzen
- Frühgeborenennachsorge
- Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Stoffwechselerkrankungen
- Adipositassprechstunde
- interdisziplinäre neuroorthopädische Sprechstunde